Blog Image
October 10, 2025
Press
Windräder brauchen Strom: Warum das kein Widerspruch ist

Windenergie steht für saubere, klimafreundliche Stromerzeugung und ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Doch was viele überrascht: Auch Windkraftanlagen selbst benötigen Strom, um zuverlässig arbeiten zu können.

Bevor sich die Rotorblätter überhaupt drehen, läuft im Inneren einer Windenergieanlage bereits eine Vielzahl technischer Systeme. Die Steuerung richtet die Anlage optimal nach dem Wind aus, Beleuchtungs- und Signalsysteme sorgen für Sicherheit, Heizungen schützen sensible Komponenten bei niedrigen Temperaturen, und Überwachungs- sowie Kommunikationssysteme gewährleisten einen störungsfreien Betrieb.


Effizienter Eigenverbrauch im Windpark Emsdetten

Ein Beispiel liefert der Windpark Emsdetten der Prowind GmbH. Dort verbrauchen acht moderne Windenergieanlagen zusammen rund 133.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht lediglich 0,27 Prozent der erzeugten Energie. Im gleichen Zeitraum produzieren die Anlagen etwa 49 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Zum Vergleich: Ein modernes Kohlekraftwerk benötigt im Durchschnitt ca. 10 Prozent* seines eigenen Stroms für den Eigenbetrieb. Dieser Wert zeigt, wie effizient und nachhaltig moderne Windkraftanlagen arbeiten. Der geringe Eigenverbrauch steht in keinem Verhältnis zur enormen Stromproduktion und macht deutlich, dass Windenergie zu den effektivsten Formen der erneuerbaren Stromerzeugung gehört.

100 Prozent grüner Strom

Der Eigenstrombedarf der Prowind-Anlagen wird vollständig aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen gedeckt, bezogen von Naturstrom. Damit bleibt die Energiebilanz der Windparks von der ersten Umdrehung bis zur letzten erzeugten Kilowattstunde durchgängig nachhaltig.

Beitrag zur Energiewende

Mit Projekten wie dem Windpark Emsdetten zeigt Prowind, dass effiziente und verantwortungsvolle Energieerzeugung möglich ist. Selbst der minimale Eigenverbrauch der Anlagen stammt aus grüner Energie. Ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsfähigen, CO₂-neutralen Stromversorgung in Deutschland.

*Quelle: www.kesselheld.de/kohlekraftwerk