Energiespeicher

Mit intelligenten Speicherlösungen lässt sich Strom dann nutzen, wenn er gebraucht wird – für eine stabile, verlässliche und unabhängige Energieversorgung.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Energiespeicher - Der Schlüssel für stabile Stromversorgung

Energiespeicher sind ein zentraler Baustein für eine zuverlässige und zukunftsfähige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. Sie gleichen Schwankungen aus, die durch Wetter oder Tageszeit entstehen, und sorgen dafür, dass Strom genau dann zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Damit erhöhen sie die Versorgungssicherheit – sowohl im Netz als auch direkt bei Verbrauchern wie Unternehmen oder Kommunen. Zudem ermöglichen Speicher eine effizientere Nutzung von Wind- und Solarenergie, da überschüssige Energie nicht verloren geht, sondern gespeichert und zeitversetzt genutzt werden kann. Das entlastet das Stromnetz, reduziert teure Netzausbaukosten und macht Regionen unabhängiger von externen Stromquellen. Für Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen bieten Energiespeicher neue wirtschaftliche Chancen: Sie können Lastspitzen abfangen, Eigenverbrauch optimieren und durch gezielte Stromvermarktung zusätzliche Einnahmen generieren.

Kurz gesagt: Energiespeicher bringen Stabilität ins System, schaffen wirtschaftlichen Mehrwert und sind ein Schlüssel für das Gelingen der Energiewende.

Icon
Versorgungssicherheit erhöhen
Icon
Netze entlasten
Icon
Wirtschaftlich profitieren
Vorteile
Gemeinsam Stark

Vorteile für Sie

Jetzt kontaktieren
Projekte
UNSERE Arbeiten

Einblick in unsere Projekte

Keine Projekte gefunden.
PROZESS
DER ABLAUF

So schaffen wir
gemeinsam Lösungen...

FAQ
Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich ein Energiespeicher wirtschaftlich?
Ja – in vielen Fällen rechnet sich ein Speicher durch geringere Netzentgelte, vermiedene Lastspitzen oder die optimierte Nutzung von Eigenstrom. Wir prüfen vorab genau, ob und wie sich ein Speicher wirtschaftlich in dein Energiekonzept integrieren lässt.
Wie läuft ein Speicherprojekt mit Prowind ab?
Wir begleiten dich von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Nach einer individuellen Analyse deines Bedarfs entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, kümmern uns um Genehmigungen, Technik und Umsetzung – und bleiben auch im Betrieb dein verlässlicher Ansprechpartner.
Für welche Anwendungen eignen sich die Speicherlösungen von Prowind?
Unsere Speicherlösungen eignen sich sowohl für gewerbliche und industrielle Anwendungen als auch für kommunale Energieprojekte. Typische Einsatzbereiche sind Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung, Notstromversorgung oder die Integration in regionale Energieversorgungskonzepte.
Welche Technologien setzt Prowind im Bereich Energiespeicher ein?
Wir arbeiten mit modernen Lithium-Ionen-Batteriespeichern, die sich durch hohe Effizienz, lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen auszeichnen. Je nach Projekt prüfen wir aber auch alternative Technologien – immer passend zur individuellen Anforderung.
Welche Vorteile bietet ein Energiespeicher für mein Unternehmen oder meine Kommune?
Energiespeicher sorgen für mehr Versorgungssicherheit, senken Lastspitzen und helfen, Energiekosten zu optimieren. Sie machen unabhängiger von Netzschwankungen und tragen aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende vor Ort.
Was ist ein Energiespeicher und wofür wird er eingesetzt?
Ein Energiespeicher speichert überschüssige Energie – zum Beispiel aus Wind- oder Solarstrom – und gibt sie bei Bedarf wieder ab. So wird erneuerbare Energie genau dann nutzbar gemacht, wenn sie gebraucht wird, unabhängig davon, ob gerade Wind weht oder die Sonne scheint.
Wie integriert Prowind Energiespeicher in bestehende Energieprojekte?
Prowind kombiniert Energiespeicher mit Wind- und Solarprojekten, um die Effizienz zu steigern und die lokale Nutzung der erzeugten Energie zu optimieren. Dies ermöglicht eine bessere Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz.
Welche Technologien setzt Prowind im Bereich Energiespeicherung ein?
Prowind entwickelt Projekte mit verschiedenen Speichertechnologien, darunter Batteriespeicher und Wasserstofflösungen, um eine flexible und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Warum sind Energiespeicher für die Energiewende wichtig?
Energiespeicher ermöglichen die Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Quellen. Sie sorgen für eine stabile Energieversorgung, indem sie Angebot und Nachfrage ausgleichen.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns gerne an!

Icon 01
Standort Osnabrück
Albert-Einstein-Str 7, 49076 Osnabrück
About
Lass uns in Kontakt treten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.