Solarenergie

Prowind begleitet Solarprojekte von der Flächenakquise bis zum Betrieb, mit Fokus auf Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren für saubere Energie und regionalen Mehrwert.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Solarenergie mit regionalem Mehrwert durch Prowind

Bei Prowind steht Solarenergie nicht nur für saubere, nachhaltige Energie, sondern auch für eine starke regionale Wertschöpfung und enge Zusammenarbeit mit den Menschen und Unternehmen vor Ort. Wir setzen auf maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technologische Innovationen integrieren, sondern auch die Bedürfnisse und Potenziale der Region berücksichtigen.

Jedes Solarprojekt, das wir realisieren, ist das Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren. Wir pflegen enge Beziehungen zu Eigentümern, Kommunen und regionalen Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Projekte vor Ort unterstützt und langfristig von der Nutzung profitieren. Diese Kooperation stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern trägt auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei.

Die ganzheitliche Betreuung durch Prowind beginnt bereits bei der Auswahl der geeigneten Fläche. Wir setzen auf transparente Kommunikation und eine gründliche Analyse der ökologischen, rechtlichen und technischen Anforderungen, um die besten Standorte für die Photovoltaikanlagen zu identifizieren. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen Behörden und Unternehmen zusammen, um den reibungslosen Ablauf der Projektentwicklung sicherzustellen.

Während der gesamten Realisierungsphase sorgt Prowind dafür, dass alle Schritte – von der Finanzierung bis hin zum Bau und der Inbetriebnahme – effizient und mit höchster Sorgfalt umgesetzt werden. Dabei legen wir großen Wert auf den Dialog mit der Region, um die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften zu berücksichtigen und einen langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Nach der Inbetriebnahme übernehmen wir die vollständige Betriebsführung und stellen sicher, dass die Anlagen stets effizient laufen. Unser Asset Management sorgt für eine kontinuierliche Optimierung der Performance und gewährleistet, dass die erzeugte Energie zuverlässig ins Netz fließt. So bleibt Prowind auch nach der Fertigstellung eines Projekts ein vertrauensvoller Partner für die Region.

Mit jedem Solarprojekt leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft – verantwortungsvoll, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Icon
Regionale Wertschöpfung
Icon
Ganzheitliche Betreuung
Icon
Erfahrung und Expertise
Vorteile
Gemeinsam Stark

Vorteile für Sie

Jetzt kontaktieren
Projekte
UNSERE Arbeiten

Einblick in unsere Projekte

PROZESS
DER ABLAUF

So schaffen wir
gemeinsam Lösungen...

01.

Standortanalyse – Scouting

Die Grundlage für jedes gute Projekt Am Anfang steht die Suche nach geeigneten Flächen für Photovoltaikprojekte. Unser Scouting-Team analysiert mithilfe moderner Geoinformationssysteme potenzielle Standorte. Dabei werden neben der Sonneneinstrahlung auch technische, rechtliche und ökologische Kriterien berücksichtigt. So legen wir das Fundament für nachhaltige Projekte.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 01
02.

Flächenakquise & Vorhabenentwicklung

Unsere Flächenakquisiteur:innen nehmen Kontakt zu den Eigentümer:innen der ermittelten Flächen auf und verhandeln faire, langfristige Nutzungsverträge. Dabei setzen wir auf regionale Expertise, Fingerspitzengefühl und transparente Kommunikation. In der anschließenden Vorhabenentwicklung erfolgen detaillierte Standortanalysen. Dazu gehören u. a. Prüfungen der planungsrechtlichen Voraussetzungen, Netzanbindung, Bodenbeschaffenheit und Verschattungsfreiheit. Wir entwickeln ein individuelles Anlagenlayout und prüfen Genehmigungsaspekte frühzeitig. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den Dialog mit der Öffentlichkeit: Beteiligungsangebote, Informationsveranstaltungen und transparente Kommunikation stärken das Vertrauen in der Region.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 01
03.

Projektentwicklung & Genehmigung

Mit gesicherter Fläche und positiver Standortbewertung beginnt die detaillierte Planung. Wir holen Umweltgutachten ein, stimmen uns mit den zuständigen Stellen ab und bereiten die erforderlichen Genehmigungsunterlagen vor. Die Projektkonzeption umfasst das technische Layout der Photovoltaikanlage, die genaue Positionierung der Module und Wechselrichter, sowie die Auslegung der Erschließung und Netzanbindung. Natur- und Artenschutzaspekte fließen ebenso in die Planung ein wie mögliche Ausgleichsmaßnahmen. Ziel ist ein genehmigungsreifes Projekt, das ökologisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich tragfähig ist.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 01
04.

Finanzierung & Beteiligung

Unsere Finance-Abteilung sorgt dafür, dass jedes Projekt auf soliden finanziellen Beinen steht. Dazu zählen die Entwicklung eines Finanzierungsmodells, die Erstellung aller Unterlagen für die Bankenansprache, die Kreditprüfung sowie die Sicherstellung der Finanzierung (Financial Close). Finanziert wird über eine Projektgesellschaft (SPV), deren Rückzahlung aus den zukünftigen Einnahmen des Solarparks erfolgt. Die Stabilität dieser Cash Flows wird über Einspeisevergütungen oder Direktvermarktungsverträge gesichert. Das schafft Vertrauen bei allen Beteiligten und ermöglicht eine stabile, regional verankerte Energieversorgung.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 01
05.

Bau & Inbetriebnahme

Unsere Bauabteilung übernimmt die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, organisiert die Lieferung der Komponenten und überwacht alle Bauphasen vor Ort. Dazu gehören Erdarbeiten, Kabelverlegung, die Montage der Solarmodule sowie der Anschluss an das Stromnetz. Eine enge Koordination zwischen beteiligten Gewerken, Eigentümer:innen, Kommunen und Fachabteilungen sorgt für einen reibungslosen Bauablauf. Situationsbedingte Anpassungen werden schnell und pragmatisch umgesetzt. Mit erfolgreichem Netzanschluss geht der Solarpark in Betrieb.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 01
FAQ
Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bieten Solarprojekte von Prowind für Gemeinden?
Solarprojekte von Prowind fördern die lokale Wertschöpfung, schaffen Arbeitsplätze und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinden bei. Zudem können Bürger durch Beteiligungsmodelle direkt von den Projekten profitieren.
Was ist das PV-Pachtmodell von Prowind?
Das PV-Pachtmodell ermöglicht es Flächeneigentümern, ihre Dächer oder Grundstücke für Photovoltaikanlagen bereitzustellen, ohne selbst investieren zu müssen. Prowind übernimmt Planung, Installation und Betrieb der Anlagen.
Welche Möglichkeiten bietet Prowind für die Nutzung meiner Fläche für Solarenergie?
Prowind sucht kontinuierlich nach geeigneten Flächen für Solarprojekte. Eigentümer können ihre Flächen verpachten und so zur nachhaltigen Energieerzeugung beitragen, während sie von stabilen Einnahmen profitieren.
Welche Flächen sind für Wind- oder Solarenergie geeignet?
Wir analysieren gemeinsam, welche kommunalen oder privaten Flächen infrage kommen. Dabei achten wir auf technische, ökologische und gesetzliche Rahmenbedingungen – immer in enger Abstimmung mit Dir.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns gerne an!

Icon 01
Standort Osnabrück
Albert-Einstein-Str 7, 49076 Osnabrück
About
Lass uns in Kontakt treten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.