Bürgerbeteiligung

Jetzt gemeinsam die Energiewende gestalten mit Bürgerwindprojekten. Es ist mehr als ein Investment – Es ist deine Beteiligung an der Zukunft.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum ist Bürgerenergie in der Windkraft so wichtig?

Bürgerenergie gibt uns die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen – ganz konkret vor Ort. Wir entscheiden mit, wie unsere Energie produziert wird, und gestalten unsere Region mit. Statt anonyme Großkonzerne zu unterstützen, investieren wir in lokale Projekte mit echtem Mehrwert. Das stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Geldanlage – transparent, sicher und sinnstiftend.Bürgerenergie schafft Zusammenhalt: Wir bündeln unsere Kräfte, stärken die regionale Wirtschaft und sorgen gemeinsam dafür, dass die Wertschöpfung in der Heimat bleibt. Prowind - für eine Gemeinschaft, die nicht nur Ideen teilt, sondern Verantwortung. Für eine Zukunft, die zählt. Dein Beitrag. Deine Energie. Lass uns gemeinsam mehr bewegen – für unsere Region, unser Klima und kommende Generationen. Jetzt informieren & Teil der Energiewende werden!

Icon
Aktiv selber mitgestalten
Icon
Regionale Wertschöpfung
Icon
Transparenz & Vertrauen
Icon
Sicher investieren mit Sinn
Vorteile
Gemeinsam Stark

Deine Vorteile

Zum Kontakt

Ob mit kleinen Beträgen oder größerem Kapital – eine Beteiligung ist bereits mit überschaubaren Mitteln möglich. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt und stehen für faire Konditionen, verlässliche Partnerschaften und ein professionelles Projektmanagement.

Bei Prowind stehen Vertrauen, Fairness und Authentizität im Zentrum unseres Handelns – im Team, mit Partnern und in der Gesellschaft. Wir glauben an den offenen Dialog und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe – weil echte Zusammenarbeit nur auf einer stabilen Vertrauensbasis entstehen kann. Unsere Projekte treiben wir mit klarer Haltung und Durchsetzungsfähigkeit voran. Dabei übernehmen wir Verantwortung – für Menschen, Regionen und die Umwelt. Erfolg definieren wir ganzheitlich: Wirtschaftlicher Profit und nachhaltiger Impact gehören für uns zusammen. Denn nur wer wirtschaftlich stark ist, kann auch langfristig ökologisch und sozial etwas bewegen.

PROZESS
DER ABLAUF

So schaffen wir
gemeinsam Lösungen...

01.

Information & Registrierung

Du erhältst alle relevanten Infos zum Projekt – verständlich aufbereitet. Bei Interesse registrierst Du dich ganz einfach online oder bei einer Informationsveranstaltung vor Ort.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 01
02.

Zeichnung & Beteiligung

Nach einer kurzen Prüfphase kannst Du Deinen gewünschten Betrag investieren – oft bereits ab kleinen Summen möglich. Du erhältst dazu einen Beteiligungsvertrag mit allen Konditionen auf einen Blick.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 02
03.

Projektumsetzung & Start der Energieerzeugung

Sobald der Bau abgeschlossen ist, beginnt die Stromproduktion – und Du profitierst direkt über vertraglich geregelte Ausschüttungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 03
04.

Laufende Informationen & Beteiligung am Erfolg

Über regelmäßige Updates bleibst Du stets im Bild. Deine Beteiligung trägt nicht nur zur Energiewende bei – sie zahlt sich auch wirtschaftlich aus.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Tab 03

32,321

Private
Haushalte

1867

Gewerbliche
Betriebe
Projekte
UNSERE Arbeiten

Einblick in unsere Projekte

FAQ
Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Welche Rolle spielt Prowind in Bürgerenergieprojekten?
Prowind entwickelt und realisiert Projekte partnerschaftlich mit Gemeinden und Bürger*innen – von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei stehen Transparenz, regionale Beteiligung und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Wie erfahre ich, wann ein neues Projekt startet?
Natürlich als Erstes hier auf der Website. Meist informieren Kommunen oder wir als Projektentwickler über Informationsveranstaltungen, lokale Medien oder Social Media. Bei Interesse lohnt es sich, sich frühzeitig zu registrieren oder vormerken zu lassen.
Wird mein Ort durch das Projekt optisch oder akustisch beeinträchtigt?
Bei Planung und Bau wird auf Landschaftsbild, Schall und Schattenwurf Rücksicht genommen. Bürgerenergieprojekte entstehen bei Prowind immer in enger Abstimmung mit den Gemeinden und unter Einhaltung hoher Umweltstandards.
Was passiert, wenn ich meine Beteiligung wieder auflösen möchte?
Das hängt vom Beteiligungsmodell ab. Manche Modelle sehen feste Laufzeiten vor, bei anderen ist ein Ausstieg möglich. Details findest du in den Vertragsunterlagen.
Wie kann ich mich an einem Projekt beteiligen?
In der Regel über eine Beteiligungsgesellschaft (z. B. Genossenschaft, GmbH & Co. KG) oder durch den Kauf von Anteilen, Nachrangdarlehen oder stille Beteiligungen. Details hängen vom konkreten Projekt ab.
Gibt es eine Mindestbeteiligungssumme
Ja, meist gibt es eine Mindesthöhe – diese variiert je nach Projekt und Modell (oft zwischen 250 € und 2.500 €). Ziel ist aber meist, möglichst vielen Bürger*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Wie hoch ist das Risiko einer Beteiligung?
Jede Investition birgt Risiken. Bei Bürgerenergieprojekten werden diese jedoch oft transparent kommuniziert. Wichtig sind verlässliche Projektpartner und eine solide wirtschaftliche Planung.
Was bringt mir eine Beteiligung?
Neben einer möglichen Rendite unterstützt du aktiv die Energiewende in deiner Region, stärkst die regionale Wertschöpfung und trägst zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien bei.
Was bedeutet „Bürgerenergie“ überhaupt?
Bürgerenergie heißt: Menschen vor Ort können sich finanziell oder organisatorisch an einem Energieprojekt beteiligen – z. B. an Wind- oder Solarparks – und profitieren direkt von der Energiewende.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie uns gerne an!

Icon 01
Standort Osnabrück
Albert-Einstein-Str 7, 49076 Osnabrück
About
Lass uns in Kontakt treten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.