Bürger

Wir nehmen Dich mit: Wir binden bei jedem Projekt alle Beteiligten ein, geben die Möglichkeit, finanziell zu investieren und sind von der ersten bis zur letzten Minute der verlässliche Partner an Deiner Seite

Gemeinsam in die Zukunft investieren – Bürgerbeteiligung mit Prowind

Stell Dir vor, die Windräder und Solaranlagen in Deiner Region tragen nicht nur zur sauberen Energieversorgung bei, sondern auch ein Stück Deinen Namen. Denn genau das ist unser Ansatz: Wir wollen Dich mitnehmen – nicht nur ideell, sondern auch finanziell. Mit einer finanziellen Beteiligung an unseren Wind- und Solarprojekten profitierst du doppelt: Du sicherst dir eine attraktive, stabile Rendite und unterstützt gleichzeitig den Ausbau sauberer Energie in deiner Region.

"Echte Beteiligung an der Energiewende – regional, nachhaltig und sinnvoll."

Bei Prowind glauben wir daran, dass echte Veränderung nur gemeinsam funktioniert. Deshalb laden wir Dich ein, Teil unserer Projekte zu werden. Deine Beteiligung schafft nicht nur Akzeptanz, sie schafft auch Verbindung – zu einem Ort, zu einer Idee, zu einem Ziel: einer nachhaltigen Zukunft. Unsere Projekte sind mehr als nur technische Anlagen – sie sind Gemeinschaftsprojekte. Regional verwurzelt, mit Menschen vor Ort entwickelt. Vertrauen und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle: Du kannst Dich darauf verlassen, dass wir unsere Vorhaben verlässlich, transparent und mit viel Herzblut umsetzen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Windrad oder zur Solaranlage sind wir an Deiner Seite.

Deine Stimme zählt. Deine Begeisterung bewegt. Und Deine Beteiligung macht den Unterschied. Lass uns gemeinsam etwas schaffen, das bleibt. Für unsere Region. Für morgen. Für uns alle.

So funktioniert Bürgerenergie bei Prowind

Bürgerenergie schafft Zusammenhalt: Wir bündeln unsere Kräfte, stärken die regionale Wirtschaft und sorgen gemeinsam dafür, dass die Wertschöpfung in der Heimat bleibt.Bei Prowind gibt es zwei Möglichkeiten, sich an der Energiewende zu beteiligen: Wenn ein neuer Windpark entsteht, können sich Anwohner:innen direkt an einem Windrad vor Ort beteiligen – einfach, transparent und mit direktem regionalem Bezug. Unabhängig vom Wohnort bietet Prowind außerdem regelmäßig Crowdfunding-Projekte an. Schon mit kleinen Beträgen kannst du dabei Teil nachhaltiger Energieprojekte werden und von ihrer Entwicklung profitieren. Ganz gleich, wofür du dich entscheidest – dein Engagement macht den Unterschied

Prozess
Unser Prozess

So schaffen wir gemeinsam Lösungen...

121

Projekte
Stimmen
testimonials

Stimmen über Prowind

„Mit dem Solarpark Fuchsstadt haben wir gemeinsam mit Prowind nicht nur einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch eine verlässliche und nachhaltige Wertschöpfung für unsere Gemeinde geschaffen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Prowind verlief reibungslos und auf Augenhöhe – genau so stellt man sich gelungene Projektentwicklung vor.“
Client
René Gerner
Bürgermeister, Fuchsstadt in Bayern
Projekte
UNSERE Arbeiten

Einblick in unsere Projekte

FAQ
Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen

Welche Rolle spielt Prowind in Bürgerenergieprojekten?
Prowind entwickelt und realisiert Projekte partnerschaftlich mit Gemeinden und Bürger*innen – von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei stehen Transparenz, regionale Beteiligung und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Wie erfahre ich, wann ein neues Projekt startet?
Natürlich als Erstes hier auf der Website. Meist informieren Kommunen oder wir als Projektentwickler über Informationsveranstaltungen, lokale Medien oder Social Media. Bei Interesse lohnt es sich, sich frühzeitig zu registrieren oder vormerken zu lassen.
Wird mein Ort durch das Projekt optisch oder akustisch beeinträchtigt?
Bei Planung und Bau wird auf Landschaftsbild, Schall und Schattenwurf Rücksicht genommen. Bürgerenergieprojekte entstehen bei Prowind immer in enger Abstimmung mit den Gemeinden und unter Einhaltung hoher Umweltstandards.
Was passiert, wenn ich meine Beteiligung wieder auflösen möchte?
Das hängt vom Beteiligungsmodell ab. Manche Modelle sehen feste Laufzeiten vor, bei anderen ist ein Ausstieg möglich. Details findest du in den Vertragsunterlagen.
Wie kann ich mich an einem Projekt beteiligen?
In der Regel über eine Beteiligungsgesellschaft (z. B. Genossenschaft, GmbH & Co. KG) oder durch den Kauf von Anteilen, Nachrangdarlehen oder stille Beteiligungen. Details hängen vom konkreten Projekt ab.
Gibt es eine Mindestbeteiligungssumme
Ja, meist gibt es eine Mindesthöhe – diese variiert je nach Projekt und Modell (oft zwischen 250 € und 2.500 €). Ziel ist aber meist, möglichst vielen Bürger*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Wie hoch ist das Risiko einer Beteiligung?
Jede Investition birgt Risiken. Bei Bürgerenergieprojekten werden diese jedoch oft transparent kommuniziert. Wichtig sind verlässliche Projektpartner und eine solide wirtschaftliche Planung.
Was bringt mir eine Beteiligung?
Neben einer möglichen Rendite unterstützt du aktiv die Energiewende in deiner Region, stärkst die regionale Wertschöpfung und trägst zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien bei.
Was bedeutet „Bürgerenergie“ überhaupt?
Bürgerenergie heißt: Menschen vor Ort können sich finanziell oder organisatorisch an einem Energieprojekt beteiligen – z. B. an Wind- oder Solarparks – und profitieren direkt von der Energiewende.
Kontakt
Kontaktiere uns

Sprich uns gerne an!

Icon 01
Standort Osnabrück
Albert-Einstein-Str 7, 49076 Osnabrück
About
Lass uns in Kontakt treten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.