Pionierarbeit über den Atlantik – Unser erstes internationales Projekt in Kanada
Mit dem Windpark Gunn’s Hill in Ontario wagten wir 2016 den Schritt auf den nordamerikanischen Markt – und realisierten damit unser erstes Auslandsprojekt. In enger Zusammenarbeit mit unserem kanadischen Team unter der Leitung von Helmut Schneider, heute Präsident von Prowind Canada Inc., entstand ein Bürgerwindpark, der Maßstäbe setzt.
Zehn Windenergieanlagen des Typs MM92, jeweils 145 Meter hoch und mit einer Einzelleistung von 1,8 MW, liefern gemeinsam eine installierte Gesamtleistung von 18,5 MW. Damit werden rund 22.760 Haushalte mit sauberem Strom versorgt – nachhaltig, verlässlich und gemeinschaftlich getragen.
Besonders stolz sind wir auf das starke Engagement der Bevölkerung: 49 Prozent des Projekts sind in Bürgerhand – das entspricht 8,9 Millionen CAD. Weitere 10 Prozent der Anteile wurden an die First Nation der Region vergeben, verbunden mit einem zusätzlichen Bürgerkapital von 1,8 Millionen CAD. Damit wurde der Gedanke der Bürgerenergie erfolgreich in die kanadische Provinz getragen.
2015 wurde die OCEC®, die Bürgergenossenschaft hinter dem Projekt, mit dem Preis für das „Gemeindeprojekt des Jahres“ ausgezeichnet – ein Meilenstein für unser internationales Engagement und ein starker Beweis für die Kraft der Gemeinschaft.
„Gunn’s Hill ist mehr als nur unser erstes Auslandsprojekt – es ist ein kraftvolles Symbol dafür, wie Bürgerenergie Menschen verbindet, Grenzen überwindet und weltweit Wirkung entfaltet.“
Wir arbeiten weiter an einer nachhaltigeren Zukunft und sind uns bewusst, dass Bildung eine entscheidende Rolle für das Wachstum und den Erfolg des Sektors der erneuerbaren Energien spielt. Zur Unterstützung dieser Vision freut sich Gunn's Hill Windfarm erneut, ein Bildungsstipendium in Höhe von bis zu 4.000 $ für indigene Studenten, einschließlich Mitgliedern der Six Nations of the Grand River, anzubieten, die im kommenden akademischen Jahr in Studiengängen für erneuerbare Energien eingeschrieben sind.
Unter diesem Link finden Sie das Informationspaket zum Stipendium für berechtigte Studenten. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 15. August 2025.
Indigene Gemeinschaften sind seit langem Hüter der Umwelt, und wir sind stolz darauf, ihre Führungsrolle bei der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Wir hoffen, dass dieses Stipendium dazu beiträgt, die nächste Generation von Führungskräften im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern.