Aktuelles

Klimanotstand in Osnabrück ?

+++ Klimanotstand in Osnabrück ? +++

Ist Osnabrück nach London, Basel und Konstanz die nächste Stadt die den Klimanotstand ausruft?

Im Zuge der Landratswahlen des Landkreises Osnabrück hat sich die Prowind GmbH als Projektentwickler für erneuerbare Energien mit Entscheidern aus der Politik zu einem persönlichen Gespräch getroffen und diese Frage diskutiert. Der Schwerpunkt lag auf Windenergie, aber auch Themen wie Solarenergie, Biogas und die Luftqualität der Stadt würden angesprochen.

Der Klimanotstand fordert dazu auf, innovative und technisch-herausfordernde Lösungen für die Probleme des Klimawandels zu finden. Gefördert durch klimafreundlichere Gesetze oder Verordnungen. Das regionale Raumordnungsprogramm (kurz: RROP) für Windenergie des Landkreises Osnabrück ist gerichtlich für unwirksam erklärt, weil es zu hohe feste Tabu-Abstände annimmt. Mit dem Klimanotstand im Hinterkopf, bietet die Neuaufstellung des RROP die Möglichkeit die Rahmenbedingen für die Sondergebiete für die Windenergie so zu entwickeln, dass er dem Masterplan 100% Klimaschutz Osnabrück entspricht.

Windenergie im Landkreis Osnabrück

Es ist in dem Landkreis Osnabrück eine Herausforderung neue Lokationen für die Windenergie zu finden. Zum einem wegen der Besiedlungsdichte (89% von der Fläche fällt wegen Abstände zur Wohnbebauung weg) und des großen Anteils an Schutzgebieten (42 % der Fläche ist betroffen). Auf der anderen Seite sind die Kriterien im RROP nicht mehr zeitgemäß. So fordert das RROP für Sondergebiete für die Windenergie eine Mindestgröße von 20 ha, eine Mindestanzahl von 3 Windenergieanlagen (WEA) und Abstände von 1.200 m zu Gast- und Brutvögel.

Verhindert der Landkreis den weiteren Ausbau der Windenergie in dem er die neuen Techniken nicht berücksichtigt?

WEA haben seit 2000 rasante technische Fortschritte gemacht haben. So ist die Leistung mehr als verzehnfacht und haben die Dimensionen der WEA zugenommen. Wo eine Einzelanlage in 2000 noch eine Leistung von 0,5 MW hat, und Energie für 330 Haushalte erzeugte, haben die modernen WEA eine Leistung von 6,0 MW, und erzeugen genug Energie für 6.000 Haushalte. Aus energetischer Sicht bringen auch Einzelanlagen die Klimawende voran. Sie können ganze Gemeinden versorgen.

Auch die Anforderungen die das RROP an Natur- und Vogelschutzgebiete stellt, sind mittlerweile überholt. Es gibt sehr innovative Radarsysteme die gefährdeten Vögel aus der Ferne erkennen können, und die WEA abschalten, wenn der Vogel zu nah kommt. Solche Innovationen ermöglichen die Chance näher an Natur- oder Vogelschutzgebiete zu bauen und die Anzahl der Sondergebiete für die Windenergie zu steigern.

Moderne Konzepte mit Anwohnerbeteiligung (nicht nur die Landeigentümer sollen von dem Windpark profitieren) und die Einbindung von ortsansässigen Unternehmen erhöhen die Chance auf einen erfolgreichen Windpark. Der Klimanotstand kann das Prozess der Neuaufstellung des RROP mit neuen Kriterien beschleunigen. Die Gesprächsteilnehmer sind sich schon einig: dies ist ein pro für die Gemeinden, für den Landkreis und am allerwichtigsten, für das Klima!

Möchten Sie sich auch für eine bessere Zukunft engagieren? Dann bleiben Sie neugierig und verfolgen Sie uns weiter auf Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Homepage.

Aktuelle Meldungen

Lesen Sie heute, worüber andere auch in Zukunft noch reden.

Die Zukunft der Energieversorgung gehört den Erneuerbaren Energien. Den Grundstein dafür haben wir vielerorts schon heute gelegt. Zum Beispiel mit modernen Windenergie- oder Biogasanlagen. Und es kommen immer neue hinzu. Wo genau, erfahren Sie hier. Schauen Sie einfach ab und zu vorbei und entdecken Sie auch andere Neuigkeiten rund um die Erneuerbaren Energien, unsere Bürgerprojekte und mehr.

Presse & Aktuelles